PRIME-Guard-Labels basieren auf Destruct-Material, dessen Sicherheitseffekt nicht nur vorbeugend gegen betrügerisches Wiederanbringen von einmal entfernten Etiketten an bereits genutzer Ware wirkt, sondern den untrüglichen Beweis für einen Manipulationsversuch gleich mitliefert.
Bei der Applikation eines PRIME-Guard-Labels verbindet sich der weiße Permanent-Klebstoff zwischen den transparenten Etikettenflächen zu einer nahezu opaken Schicht. Das Etikett kann also gut vorder- und rückseitig per Thermotransferdrucker beschriftet werden.
Ein Versuch, die fest haftenden Klebeflächen des einmal geschlossenen Etiketts wieder zu trennen, lässt den Klebefilm in einer definierten Struktur reißen. Die Etikettenflächen zeigen ein transparentes Triangel-Muster. Es ist nicht revidierbar, auch nicht durch passgenaues Aufeinanderfügen der getrennten Flächen. Das macht jeden Manipulationsversuch offensichtlich und nachweisbar.
Das Aufreißen der Haftschicht reduziert die Klebkraft, so dass sich das Etikett nicht zuverlässig erneut anbringen lässt, sondern dauerhaft und sofort erkennbar beschädigt bleibt.
mehr Information zu Guard-Labels
Guard-Labels auf Basis von Destruct-Material mit Spalt-Effekt wirken vorbeugend gegen betrügerisches Wiederanbringen von einmal entfernten Etiketten an bereits genutzer Ware.
Bei der erstmaligen Befestigung verbindet der Permanent-Klebstoff die haftenden Etikettenflächen so fest, dass ein Versuch, das Etikett erneut zu öffnen, das Material in Schichten spaltet. Die gespaltenen Etikettenflächen sind unbeleimt, besitzen also keine Klebkraft und können nicht sofort wieder zusammengefügt werden. Das Etikett lässt sich nicht ohne Weiteres erneut anbringen, sondern ist dauerhaft beschädigt.
In Kombination mit einem entsprechenden Warnhinweis in klaren Worten können Guard-Labels aus Spaltmaterial besonders gegen Retouren-Betrug im e-Commerce präventiv eingesetzt werden, d.h. das Vortäuschen des Originalzustandes von bereits genutzer Ware durch Wiederbefestigen von Etiketten mit dem Ziel der Kaufpreis-Rückerstattung unterbinden.
Der Aufdruck eines individuellen Firmen-Logos macht aus Guard-Labels als funktionalen Sicherheitsetiketten echte Marken-Siegel, die unberührte Original-Ware garantieren.
mehr Information zu Guard-Labels
Das selbstklebende Etikett besitzt 4 Teilflächen - zwei opake Felder für Daten aus dem Thermotransfer-Drucker oder professionellen Logo-Druck in Hausfarben und zwei transparente, die als Laminat den Aufdruck schützend überziehen, sobald das Etikett gefaltet wird. WrapTags überstehen schadlos eine Behandlung in der Poliertrommel. Sie müssen nicht abgenommen und am richtigen Stück wieder angebracht werden, sondern können am Schmuck verbleiben.
Durch die Befestigung per Faden eignen sich WrapTags für praktisch jede Art von Schmuck. Empfehlenswert sind vorgeknüpfte Fäden, wie sie von eXtra4 in vielen Farben auf der Papier-Rollen zum Abreißen und Einschlaufen angeboten werden. Mehr Komfort bieten Sicherheitsfäden für die Applikation von Hand oder per Anschießpistole.
WrapTags sind eine patentierte Entwicklung von eXtra4 Labelling Systems zur Auszeichnung von Schmuck und Uhren.
Beim Falten umschließen zwei transparente Etikettenflächen die zuvor beschrifteten Seiten - vorgedrucktes Logo in Hausfarbe, individuellle Produktdaten aus dem Thermotransfer-Drucker. Das Etikett wird praktisch in seinen eigenen Schutzmantel eingewickelt. Bedeckt von einer widerstandsfähigen Folienschicht, sind Texte und Barcode vor mechanischer und chemischer Einwirkung sicher.
Sicherheit bieten WrapTags als Anhänge-Etiketten zusätzlich bei der Applikation. Sie lassen sich entweder manuell über Textilfäden mit Sicherheitsverschluss oder halbautomatisch mittels Anschießpistole applizieren.
WrapTags sind eine patentierte Erfindung von eXtra4 Labelling Systems zur Auszeichnung von Schmuck und Uhren mit gehobenem Sicherheitsbedarf.
Kombi-Etiketten gruppieren zwei und mehr Etiketten unterschiedlicher Form zu einem Etiketten-Block, so dass alle Etiketten gemeinsam per Thermotransfer-Drucker in einem einzigen Druck-Job mit verschiedenen Daten beschriftet werden können. Die Herausforderung bei der vorliegenden Etiketten-Kombination liegt in der Vielfalt: sowohl opak weiße, als auch transparente Etiketten; sowohl vollflächig haftend, als auch mit leimfreier Zone; sowohl mit faltbaren Perforationen, als auch mit durch die Trägerbahn gestanzten Löchern, die sich beim Falten symmetrisch decken.
Ein gemeinsamer Rahmen bündelt alle Etiketten zu einem Block und hält sie auf der Trägerbahn, um vom Thermotransfer-Drucker standgenau beschriftet werden zu können. Nach dem Druck muss sich der Rahmen sauber entfernen lassen, so dass der Anwender die Etiketten einzeln von der Bahn abnehmen und applizieren kann.
Gerfertigt wird dieses Kombi-Etikett auf der variabelsten und größten Maschine der eXtra4-Produktion unter fachkundiger Aufsicht von eXtra4-Siebdruck-Spezialist Wolfgang Wochele.
Technik-Service gehört seit über 30 Jahren zum Leistungsspektrum von eXtra4 Labelling Systems. Lässt sich eine Gerätestörung nicht remote online oder per Telefon beseitigen, fordert der eXtra4-Support Betroffene auf, ihren Drucker einzusenden. Im Unternehmen wird der fehlerhafte Thermotransfer-Drucker auf Reparierbarkeit geprüft. Die Techniker stützen sich dabei auf jahrzehntelange Erfahrung und können auf ein hauseigenes Ersatzteil-Lager zurückgreifen.
Zur Inspektion eines Thermotransfer-Druckers zählt auch die gründliche Reinigung aller funktionsrelevanten Teile. Generalüberholung und Reparatur sind oft zum Bruchteil der Kosten möglich, die für ein gleichwertiges Neu-Gerät aufzuwenden wären.
Der Logo-Druck erfolgt mit schwarzlicht-sensibler Farbe und kann auf jedem beliebigen Etikett aufgebracht werden. Er empfiehlt sich bevorzugt in Kombination mit weiteren Sicherheitsfaktoren, wie zum Beispiel selbstzerstörendem Material. Auch andere Druck-Motive sind möglich.
Der Eindruck ist bei normalen Lichtverhältnissen für das menschliche Auge nicht erkennbar. Erst gezielte Kontrolle unter einer Schwarzlicht-Lampe macht ihn sichtbar. Im Thermotransfer-Drucker lässt sich Schwarzlicht-sensibler Druck problemlos überschreiben, so dass kein Millimeter knapper Etikettenfläche für verkaufsrelevante Daten verlorengeht. Das Druck-Motiv bleibt im Verborgenen bis seine Wirkung bewusst aktiviert wird, um Etikettenschwindel zu enttarnen.