Birkenfeld, 22.03.2021. Etikettendruck mit Daten aus in sich geschlossenen Datenbank-Systemen, wie bei Webshop, Website oder Warenwirtschaft, ist mit eXtra4<dropIT> keine Herausforderung mehr. Das neue Software-Tool der eXtra4 Software + Service GmbH wandelt kopierten Text aus der Zwischenablage eines Rechners in Druckdaten. Für den Druck selbst baut die Tochtergesellschaft des Etiketten-Spezialisten Ferdinand Eisele aus Birkenfeld bei Pforzheim auf die eigene bewährte Software eXtra4<winIII>. Ein direkter Zugriff auf das Fremdsystem ist mit eXtra4<dropIT> nicht notwendig. Für den Anwender reduziert sich Etikettendruck auf ein schlichtes Copy & Paste.
Etikettendruck als Kopiervorgang
Als eigenständige Frontend-Software wird eXtra4<dropIT> aktiv vom Anwender bedient: Der User platziert von Hand gezielt Daten aus der Zwischenablage seines Rechnersystems mit dem "Paste"-Befehl (Strg + V bzw. Ctrl + V) in das Fenster von eXtra4<dropIT>. Woher die Daten in der Zwischenablage stammen, ist beliebig. Der Anwender kann sie in jedem Fremdsystem mittels Kopier-Befehl (Strg+C bzw Ctrl+C) abgreifen, z.B. in einem PDF-Dokument, einer Spread-Sheet-Tabelle, einem Text-File oder im Datensatz einer Datenbank.
Unabhängig von Quell-Daten
Durch den Kopiervorgang macht eXtra4<dropIT> Etikettendruck unabhängig von Quell-Daten: Ebenso, wie das Format der ursprünglichen Daten beliebig sein kann, so ist auch deren Lagerort nicht relevant. Ob lokaler Rechner, zentraler Server oder Cloud – das Druck-Tool benötigt keinen Zugriff zum Fremdsystem. Besonders Nutzer Cloud-basierter Lösungen für Warenwirtschaft, Webshop oder Kasse erhalten deshalb über eXtra4<dropIT> problemlos Zugang zu Etikettendruck.
Transformation und Transfer per Scripting
Aufgabe von eXtra4<dropIT> als Druck-Tool ist die Wandlung der kopierten Daten in druckbare Etiketten. Die Software nutzt für diesen Zweck Scripting-Technologie. Ein Script legt fest, welche Teile der kopierten Daten wie für ein bestimmtes Etikett angepasst werden. Das Scripting muss individuell erstellt werden, passend für die Art der jeweiligen Quelldaten und entsprechend des angestrebten Ziels: gedruckter Text in definiertem Design auf einem bestimmten Etikett in einem bestimmten Drucker. Es werden also nicht nur die druckbaren Etiketten-Inhalte aufbereitet und transferiert, sondern auch die notwendigen Steuerbefehle für den angeschlossenen Drucker. ...
... mehr lesen vom Pressetext über das Druck-Tool eXtra4<dropIT>
... mehr Details erfahren über Software-Tools für den Etikettendruck mit eXtra4<winIII>