phone +49 (0) 7231 9479-0 |   message icon 14                                                                                                  

Menu

Etikettier-Hardware – handverlesen

Technik-Neuheiten bei eXtra4 Labelling Systems

Birkenfeld, 06.11.2019. Schmuck, Uhren und Edelsteine stehen für Exklusivität – selbst bei der Etikettierung. Kleine Etiketten in komplexer Form stellen besondere Anforderungen, die man bei eXtra4 Labelling Systems genau kennt. Der Spezialist für Etikettier-Systeme im Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Segment beobachtet den globalen Hardware-Markt, selektiert geeignete Geräte und testet sie eingehend, bevor sie in das eXtra4-Angebot integriert werden. Drei Scanner und ein Drucker aus den taiwanesischen Technik-Schmieden bei Godex und Argox sind jetzt neu im Sortiment.

...

2D-Scanner GODEX GS500
Unter den 2D-Readern bewährt sich der GS 500 im alltäglichen Einsatz mit großer Zuverlässigkeit. Als 2D-Imager liest er 1D- und 2D- Codes in den üblichen Formaten und das auch von Displays mobiler Geräte, wie Handy, Pad und Tablett. Der Scanner beherrscht den Dauerbetrieb genauso, wie den Handbetrieb per Auslöseknopf und liest automatisch im Präsentation-Mode. LED- und Ton-Signal erleichtern das Scannen. In schlankem Design misst er lediglich (LxHxB) 101x147x66 mm, Gewicht 130 g (ohne Kabel). Lieferung inklusive Anschlusskabel für USB 2.0. 36 Monate Hersteller-Garantie (Bring-in-Service). B-to-B-Preis: € 119,- (zzgl. MwSt Stand 10/2019).

...

Exklusive Leistung – selbst beim Preis
Allen von eXtra4 Labelling System ausgewählten Neu-Geräten ist eines gemein: Sie beeindrucken durch starke Leistung und das zu einem obendrein schlagkräftigen Preis. Mit dieser Performance dürfte die Etikettier-Hardware von Godex und Argox für Anwender von besonderem Interesse sein. Zumal mit der Aufnahme in das handverlesene eXtra4-Sortiment ihre Eignung für die gehobenen Anforderungen im Segment Schmuck, Uhren und Edelsteine getestet und bewiesen ist.

 

... mehr lesen vom Pressetext über handverlesene Etikettier-Hardware bei eXtra4

 

... mehr über Barcode-Scanner bei eXtra4

 

... mehr über Thermotransfer-Drucker bei eXtra4

 

2D-Scanner bei eXtra4 Labelling Systems: Godex GS500Neu im eXtra4-Sortiment: 2D-Scanner GODEX GS500, Ref-Nr. 62 G-GS500U
 
Neuer 2D-Scanner bei eXtra4 Labelling Systems: GODEX GS500
Neuer preisgünstiger 2D-Scanner bei eXtra4 im Hardware-Sortiment: GODEX GS500, Ref-Nr. 62 G-GS500U
 

Neu: Tutorials für Etiketten

Richtig etikettieren – eXtra4 zeigt, wie es geht

Birkenfeld, 02.09.2019. „Wie Schmucketiketten mit Schlaufe funktionieren, das weiß doch jeder!“ – Die Erfahrung hat eXtra4 Labelling Systems eines Besseren belehrt: Falsche Handhabung ist häufigste Ursache von Problemen mit Schlaufen-Etiketten. Jetzt demonstriert der Etikettenhersteller aus dem Raum Pforzheim per Video-Tutorial, was richtig ist und worauf man achten muss.

Favorit Schlaufen-Etiketten
Schlaufen-Etiketten sind die beliebteste Form zur Etikettierung von Schmuck und Uhren. Etikettenspezialist Ferdinand Eisele führt unter seiner Marke eXtra4 Labelling Systems deshalb besonders viele Varianten im Sortiment: Über 200 Formen liegen produktionsbereit als Werkzeug vor. In mehr als 80 verschiedenen Versionen können Schmucketiketten mit Schlaufe von eXtra4 ab Lager bezogen werden.

Qualität im Detail
Das Lager Sortiment an Schlaufen-Etiketten ist bei eXtra4 Labelling Systems ausnahmslos beständig im Ultraschallbad und mit stark haftendem Permanentkleber ausgestattet. Immer trägt jedoch die Schlaufe gezielt keinen Klebstoff, lediglich die Schlaufenspitze ist beleimt. Dadurch können sich an der Schlaufe keine Schmutzpartikel aufbauen, die Ware ist vor Anhaftungen sicher und das Etikett bleibt frei beweglich – ob an Schmuck oder Uhren. So ausgerüstet bieten Schlaufen-Etiketten von eXtra4 in der Praxis viele Vorzüge – korrektes Anbringen vorausgesetzt!

Tipps und Tricks per Tutorial
Auf den ersten Blick erscheint die Befestigung von Schmucketiketten mit Schlaufe simpel und selbsterklärend. Doch die Tücke steckt im Detail und kann an entscheidender Stelle Probleme verursachen. ...

 

... mehr lesen vom Pressetext über die neuen Video-Tutorials von eXtra4

 

... mehr über Schmucketiketten mit Schlaufe bei eXtra4

 


Video-Tutorial: so appliziert man Schlaufen-Etiketten richtig
 

Video-Tutorial: darauf muss man achten, um Schlaufen-Etiketten problemlos einzusetzen
 

Zwei Herausforderer am Scanner-Markt

GS220U und AS-9300 provozieren mit Preis-Leistung im Scanner-Angebot von eXtra4

Birkenfeld, 02.07.2019. Angriffslustig geben sich die zwei Scanner renommierter Hersteller aus Taiwan, der 1D-Reader GS220U von GODEX und der 2D-Imager AS-9300 von ARGOX. Schon ihr Preis will Mitbewerber das Fürchten lehren. Und ihre Leistung steht dem in nichts nach. Deshalb hat eXtra4 beide Modelle in sein Angebot empfehlenswerter Hardware integriert.

1D-Scanner GODEX GS220U
In der Riege der 1D-Reader geht der GS220U mit ausgezeichneter CCD-Technologie ins Rennen. Er liest schnell und akkurat gängige Standard-Barcodes, wie Interleaved 2 of 5, Codabar, Code 128, EAN13 und viele mehr. Den Bediener unterstützen optische und akustische Signale beim Scannen. Ein Trigger-Knopf löst den Lese-Vorgang aus.
Dank ergonomischem Design liegt der Scanner gut in der Hand – auch bei täglichem Einsatz. Gummierte Elemente geben dem Gehäuse Grip und schützen bei Sturz. Maße (LxHxB): 110x153x70 mm. Gewicht: 120 g. Ständer optional (automatisches Scannen möglich). Mit USB 2.0-Anschlusskabel. 36 Monate Hersteller-Garantie (Bring-in-Service). B-to-B-Preis: € 46,60 (zzgl. MwSt, Stand 07/2019).

2D-Scanner ARGOX AS-9300
In der Klasse der 2D-Reader stellt sich der AS-9300 dem Wettbewerb. Seine Bild-Performance basiert auf einem Quad-Core-Chip und macht ihn zum schnellsten Leser am Start. Vielsprachig gerüstet versteht er alle gängigen Codes in 1D- und 2D-Format. Mit seiner präzisen Optik liest er sogar von LCD-Bildschirmen und Handy-Displays.

Der Scanner arbeitet im Handbetrieb per Trigger oder automatisch auf dem mitgelieferten Ständer. Optische und akustische Signale bestätigen den erfolgreichen Scan-Vorgang. Geräte-Dimensionen (LxHxB) ca. 90x179x73 mm, 185 g Gewicht. Mit Anschlusskabel für USB 2.0. 12 Monate Hersteller-Garantie (Bring-in-Service). B-to-B-Preis: € 125,- (zzgl. MwSt Stand 07/2019).

Mit ihrem schlagkräftigen Preis und dieser Leistung dürften beide Scanner bei kostensensiblen Anwendern von eXtra4 ganz klar in Poole-Position stehen: der GS220U von GODEX in der 1D-Klasse und der AS-9300 von ARGOX in der 2D-Liga.

 

... mehr Details zum neuen 1D-Scanner GODEX GS220U bei eXtra4

 

... mehr Details zum neuen 2D-Scanner ARGOX AS-9300 bei eXtra4

 

... mehr über Barcode-Scanner bei eXtra4

 

Neu im eXtra4-Sortiment: GODEX 1D-Scanner GS220UNeu im eXtra4-Sortiment: GODEX 1D-Scanner GS220U, liegend, inkludiertes Anschlusskabel nicht montiert, Ref-Nr. 62 G-GS220U
 
GODEX 1D-Scanner GS220U, stehend, inkludiertes Anschlusskabel nicht montiert
GODEX 1D-Scanner GS220U, stehend, inkludiertes Anschlusskabel nicht montiert, Ref-Nr. 62 G-GS220U
 
ARGOX 2D-Scanner A-AS9300, neu im Sortiment bei eXtra4 als günstiges Einsteiger-ModellARGOX 2D-Scanner A-AS9300, neu im Sortiment bei eXtra4 als günstiges Einsteiger-Modell unter Ref-Nr. 62 A-AS9300
 
Der 2D-Scanner ARGOX A-AS9300 mit Ständer für automatisches Scannen neu im Sortiment bei eXtra4
Der 2D-Scanner ARGOX A-AS9300 mit Ständer für automatisches Scannen neu im Sortiment bei eXtra4 unter Ref-Nr. 62 A-AS9300.
 

Der Attraktivste seiner Klasse

Der GODEX ZX430i überzeugt als neues Midrange-Gerät unter den Thermotransfer-Etikettendruckern bei eXtra4

Birkenfeld, 20.05.2019. Was die Compact-Klasse im Straßenverkehr, ist die Midrange-Klasse im Etikettendruck: Sie bietet die Leistung eines Großen bei geringem Platzbedarf. Diesen Anspruch toppt der Godex ZX430i noch mit einem überaus attraktiven Preis und ist deshalb neu im Sortiment bei eXtra4 Labelling Systems zu finden.

Das Beste aus Desktop- und Industrie-Klasse
Als Raumspar-Modell begnügt sich der Thermotransfer-Drucker Godex ZX430i mit einem robusten Metall-Gehäuse von ca. 40 x 27 x 26 cm (LxHxB). Trotzdem fasst er Großrollen für Etiketten und Farbband wie ein ausgewachsenes Industrie-Gerät, akzeptiert jedoch auch Medien im Desktop-Format. Bei einer Auflösung von 300 dpi liefert er hohe Druckgeschwindigkeit mit bis zu 4 ips – 102 mm/s. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten sowie seine Vielseitigkeit bei Codes, Fonts und Sprachen positionieren den ZX430i ganz klar unter den Großen.
Dennoch beweist der Thermotransfer-Drucker Sensibilität für kleine Etiketten mit komplexen Formen dank eines vollständig einstellbaren Sensors. Die 32-Bit-CPU des Godex-Geräts ermöglicht dabei schnellen Durchsatz „First-Label-Out“.

Bedienkomfort und mehr
Echte Größe zeigt der Midrange-Drucker gegenüber dem Bediener: Farbband und Etiketten lassen sich bequem einlegen. Eine Auto-Kalibrierungstaste spart Zeit und Material bei jedem Rollenwechsel. Kommunikation mit dem Gerät gelingt intuitiv am LCD-Farbdisplay mit ergonomischen Bedienelementen. Ein umfangreiches Zubehör-Sortiment sowie Bluetooth- und WiFi-Optionen runden das Gesamtbild überzeugend ab.

Anwender, die hohe Leistung mit perfekter Performance fordern, bei Raum und Kosten aber bewusst Zurückhaltung wahren, werden sich für den Thermotransfer-Etikettendrucker ZX430i von Godex begeistern. Preis: € 699,- zzgl. MwSt. (Stand 05/2019).

 

... mehr Details zum Midrange-Etikettendrucker GODEX ZX430i bei eXtra4

 

... mehr über Thermotransfer-Drucker bei eXtra4

 

Midrange-Drucker bei eXtra4 Labelling Systems: Godex ZX430iNeu im eXtra4-Sortiment: Thermotransfer-Drucker der Midrange-Klasse GODEX ZX430i, Ref-Nr. 61 G-ZX430i
 
Midrange-Drucker bei eXtra4 Labelling Systems: Godex ZX430i
Kompakt-Klasse mit Raum für große Rollen, Thermotransferdrucker GODEX ZX430i, Ref-Nr. 61 G-ZX430i
 

Management-Software für Edelsteine jetzt mehrplatzfähig

Branchen-Lösung eXtra4<gemID> in neuer Edition

Birkenfeld, 14.02.2019 Die eXtra4 Software+Service GmbH baut ihr Software-Angebot für die Edelstein-Branche aus. Die IT-Tochter des Etikettenherstellers und Identtechnik-Spezialisten Ferdinand Eisele aus dem Raum Pforzheim erweitert eXtra4<gemID>, ihr Programm zur Edelstein-Verwaltung.
Neben der Einzelplatz-Lösung Edition „Basic“ steht jetzt auch Edition „Business“ als mehrplatzfähige Version zur Verfügung. Sie wird erstmals 2019 während der Baselworld in Halle 4.1, auf Stand G11 der Öffentlichkeit präsentiert.

Mehr Effizienz durch Ident-Code und Scanner
Codierte Etiketten sind die Basis der Edelstein-Verwaltung mit dem Programm eXtra4<gemID>. Sie tragen die einzigartige Identität jedes Steins als verschlüsselten Aufdruck. Denn im Gegensatz zu handelsüblicher Software für Warenwirtschaft beherrscht das Programm eXtra4<gemID> die für Edelsteine entscheidende Verwaltung der kombinatorischen Vielfalt von Qualitätsmerkmalen.

Die konsequente Etikettierung des gesamten Edelstein-Bestandes mit dem Ident-Code von eXtra4<gemID> bewirkt eine sofort spürbare Effizienzsteigerung im gesamten Verwaltungsprozess. Das Scannen des Codes stellt alle relevanten Informationen jedes Steins an beliebiger Stelle zu jeder Zeit bereit. Aufwändiges Erfassen von Hand entfällt. Das spart Zeit, Fehler und Kosten durch ...

 

... mehr lesen vom Pressetext über Edelstein-Management mit Software eXtra4<gemID>

 

... mehr über Edelstein-Management mit eXtra4<gemID>

 

Zum Prospekt Edelstein-Management-Software eXtra4<gemID>:    cta pdf 35

Logo IT-Subsidiary eXtra4 Software + Service GmbH
 
Screen of eXtra4<gemID> "Edition Business" Management-Software für Edelsteine eXtra4<gemID> in mehrplatzfähiger Edition „Business“
 
Klassifizierung von Edelsteinen mit der Software eXtra4<gemID>
Klassifizierung von Edelsteinen mit der Software eXtra4<gemID>
 
ID-Code-Generierung bei eXtra4<gemID> aus den individuellen Daten eines EdelsteinsID-Code-Generierung bei eXtra4<gemID> aus den individuellen Daten eines Edelsteins


RFID für Schmuck

Entscheidungskriterien für Transponder-gestützte Warenauszeichnung in Handel und Industrie

Birkenfeld, 02.01.2019. RFID wird bereits erfolgreich in der Schmuck-Branche eingesetzt. Damit Hersteller und Händler den Einstieg in diese Zukunftstechnologie nicht verpassen, liefert Ferdinand Eisele mit seiner Tochter „eXtra4 Software + Service GmbH“ einen Kriterienkatalog für die Entscheidungsfindung und präsentiert RFID live während der Frühjahrsmessen. Das Identtechnik-Unternehmen aus dem Raum Pforzheim begleitet seit Jahren die Entwicklung von RFID sowohl in der Schmuck-Branche, wie in verwandten Segmenten, und kann Schlüsselfragen aufzeigen.

Mehraufwand muss sich rechnen
Gegenüber Barcode-Etiketten bedeutet der Einsatz von RFID grundsätzlich ein Mehr an Zeit und Kosten. Der Preis von RFID-Etiketten liegt bis zu zehnmal höher als der herkömmlicher Etiketten. Ebenfalls deutlich teurer kommen RFID-fähige Etikettendrucker. Außerdem muss bei der Warenauszeichnung wesentlich mehr Sorgfalt investiert werden.
Bezahlt macht diesen Mehraufwand die stark verbesserte Bestandsüberwachung. Unter Kosten-Nutzen-Aspekten betrachtet, ist der Einsatz von RFID deshalb zunächst für Schmuck im oberen Preissegment zu rechtfertigen. Dort amortisieren sich Zusatzkosten bereits bei Halbierung der Verlustrate durch „Schwund“.

Inventur - permanent statt jährlich
Den hohen Kosten von RFID muss häufige Nutzung gegenüberstehen. Wenn sämtliche Bewegung von Ware lückenlos überwacht wird, reduziert sich „Schwund“ automatisch. Die extrem schnelle Erfassung ganzer Laden macht dies möglich. Erfolgt Inventur täglich, mehrfach täglich, z.B. beim Bewegen von Ware zwischen Tresor und Verkauf, oder sogar permanent, ist RFID eine lohnende Investition.
...
 

... mehr lesen vom Pressetext über RFID für Schmuck

 

... mehr über RFID von eXtra4

RFID-Emblem
 
 

RFID für Juweliere
 
RFID-Einsatz beim Juwelier
 
RFID-Scanner von eXtra4 für Etikettierung mit UHF-Transponder
RFID-Scanner von eXtra4 für Etikettierung mit UHF-Transponder
 
RFID-Etikett mit UHF-Transponder zur Auszeichnung von SchmuckRFID-Etikett mit UHF-Transponder zur Auszeichnung von Schmuck


Zum Seitenanfang