Brillen-Etiketten mit Schlaufe sind besonders gut anpassbar an Brillengestelle mit unterschiedlichen Bügelstärken, da sich die Schlaufe längenvariabel verkleben lässt. Sie stehen in zwei Grundformen zur Verfügung: mit Beschriftungsflächen quer oder längs zur Schlaufe.
Selbstklebende Schlaufen sind für die Etikettierung von Brillengestellen oft explizit gewünscht. Die Etiketten lassen sich damit am Brillenbügel fixieren und laufen nicht Gefahr, versehentlich herunterzugleiten. Auf eine Schlaufe ohne Klebstoff wird jedoch dann besonderer Wert gelegt, wenn Klebstoffreste an der Brille vermieden werden wollen. In unserem Sortiment an Brillenetiketten mit Schlaufe finden sich deshalb Etiketten mit beleimter und leimfreier Schlaufe.
Schlaufen-Etiketten sind auch bei der Auszeichnung von Schmuck besonders beliebt. Eine große Auswahl dieser Formen finden Interessenten aus der Optik-Branche deshalb auch im Bereich Schlaufen-Etiketten für Schmuck.
Brillen-Pässe bestehen aus nicht-selbstklebendem Folienverbund. Sie werden als Card-Etiketten über Microperforation in die Endlosbahn gestanzt. Entlang dieser feinen Trennlinien lassen sich die Brillenpässe im Scheckkarten-Format später einzeln aus der Bahn lösen. Glatt und biegsam, mit glänzender Oberfläche, liegen die Karten gut in der Hand.
Der Eindruck individueller Daten der jeweiligen Brille erfolgt im herkömmlichen Thermotransfer-Etikettendrucker. Für die Steuerung des Ausdrucks empfehlen wir unsere Etikettendruck-Software „eXtra4“ mit entsprechenden Layouts.
Die Frontseite der Brillenpässe lässt sich im jeweiligen Corporate-Design repräsentativ gestalten. Hergestellt werden die Vordrucke über konventionellen Druck. Große Auflagen ab 5.000 Stück produzieren wir mit analogen Verfahren. Eine preisgünstige Lösung für Brillenpässe in kleinerer Auflage ab 250 Stück bieten wir über 4-Farb-Digitaldruck.