Für Faden-Etiketten nach Wunsch entwickeln wir eigene Formen. Bei selbstklebenden Formen können wir das Etikett in jedem beliebigen Ton einfärben. Bei nicht-selbstklebenden Faden-Etiketten sind wir auf das Material-Angebot am Markt angewiesen, bemühen uns jedoch individuelle Vorstellungen unserer Kunden umzusetzen.
Gerne bedrucken wir Ihr Faden-Etikett in Ihren Hausfarben. Besonders edel wirkt Ihr Logo in glänzender Heißfolienprägung.
Faden-Etiketten ab Lager haben meist rechteckige Form, sind weiß und - sofern nicht selbstklebend - mit weißem Faden ausgestattet. Selbstklebende Faden-Etiketten lassen sich mit vorgeknüpften Fäden, die auf Rollen gebrauchsfertig konfektioniert sind, oder mit Sicherheitsfäden am Schmuck befestigen.
Besonders attraktiv bei Handauszeichnung wirken Faden-Etiketten aus Kunstoff-Material mit metallisierter Oberfläche in Gold- und Silberoptik und farblich passendem Faden.
Von Hand zu beschriftende Faden-Etiketten sind in einen Baumwollfaden eingeknotet, standardmäßig weiß, Stärke 40, 7 cm lang bei einer nutzbaren Länge von 5,5 cm. Fäden in anderen Materialien, Farben, Längen und Stärken können wir auf Anfrage anbieten.
Für Schmuckstücke mit mehr Sicherheitsbedarf raten wir zu Sicherheitsfäden aus unserem Sortiment. Einmal geschlossen lässt sich Ihr Verschlussmechanismus nicht wieder öffnen. Der Faden muss abgeschnitten werden, um das Etikett zu entfernen.
Besonders hochwertig wirken Sicherheitsfäden in Kombination mit selbstklebenden Faden-Etiketten in Form eines WrapTags.
Dann umschließen zwei zusätzliche Etikettenflächen aus glänzender, transparenter Folie die bedruckten Beschriftungsfelder, sobald man das Etikett zusammengefaltet hat. Das Anhänge-Etikett wirkt schwerer, ist fester im Griff und weniger anfällig für Schmutz, Beschädigung oder Manipulation. Durch Einkleben eines Transponders können WrapTags auch als RFID-Etiketten eingesetzt werden.
Für die Applikation werden die Teilflächen eines WrapTags entlang ihrer Kanten geknickt und, beim Aufdruck beginnend, in einem Wickelprozess mit einander verklebt. Dabei umschließen die beiden transparenten Etikettenflächen die bedruckten opaken. Das Etikett hüllt sich praktisch selbst in seinen eigenen Schutzmantel. Dank perforierter Trennlinien geht das Falten leicht von der Hand und gelingt passgenau. Vorgestanzte Löcher treffen mühelos exakt aufeinander. Die so entstandene Öffnung wird für den Faden zur Befestigung des WrapTags genutzt.
Tutorial WrapTags für Schmuck
Tutorial WrapTags für Uhren